Pflegeanleitung
Folge unseren hilfreichen Tipps für den Schutz & Pflege von Schmuck, und verlasse dich auf unseren Service, damit du lange Freude am Tragen deiner Stücke hast.
Schutz & Pflege
Auch Schmuck zeigt mit der Zeit Gebrauchsspuren — es sind Zeichen seiner Geschichte und der natürlichen Abnutzung im Alltag.
Wie oft und wie du deinen Schmuck trägst, hinterlässt mit der Zeit ganz persönliche Spuren. Viele Stücke sind für den Alltag gemacht — Ringe und Armreifen kommen aber öfter mit anderen Oberflächen in Berührung und sind dadurch empfindlicher. Ein achtsamer Umgang lohnt sich, da die feinen Facetten nicht nachgebaut werden können.
Einklappbarer Inhalt
Reibung & Stöße vermeiden
Wenn du deinen Schmuck vor körperlichen Aktivitäten ablegst, schützt du ihn ganz einfach vor unnötigem Verschleiß.
Gerade Ringe und Armreifen freuen sich über eine Pause beim Sport, bei Gartenarbeiten oder überall dort, wo sie anecken könnten. Auch das Tragen mehrerer Stücke übereinander kann mit der Zeit Spuren hinterlassen — das ist ganz normal, aber gut zu wissen.
Richtige Lagerung
Damit dein Schmuck lange schön bleibt, bewahre ihn am besten nicht lose nebeneinander auf — vor allem unterwegs!
Wenn die Stücke aneinanderstoßen, kann das die Oberfläche oder den Anlaufschutz beschädigen. Am liebsten mögen sie ein weiches Zuhause, zum Beispiel in einem Schmuckbeutel oder einer kleinen Box. Und ganz wichtig: trocken lagern und vor direkter Sonne schützen.
Flüssigkeiten & Chemikalien meiden
Wichtiger Hinweis — bitte erst eincremen und Duftstoffe benutzen, dann den Schmuck anziehen!
So vermeidest du direkten Kontakt mit chemischen Substanzen, die die Oberfläche und den Anlaufschutz deiner Stücke angreifen können.
Auch beim Schwimmen im Meer oder Händewaschen ist eine kleine Pause für deinen Schmuck eine gute Idee. Falls er doch mal nass wird, einfach vorsichtig mit einem Silberputztuch abtrocknen.
Reinigungsservice
Silberschmuck hat chemische Eigenschaften, die dazu führen, dass er sich im Laufe der Zeit verändert. Aber keine Sorge — wir erklären dir, warum das so ist und wie du deinen Schmuck bei uns wieder aufbereiten kannst.
Silberschmuck reagiert ganz natürlich mit seiner Umgebung, was mit der Zeit zu kleinen Veränderungen oder Verfärbungen führen kann — und das gilt auch für die Vergoldung ‚Vermeil‘.
Einklappbarer Inhalt
Chemische Reaktion von Silber
Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass Silberschmuck mit der Zeit nachdunkeln kann — das hat mit der natürlichen Reaktion von Silber auf seine Umgebung zu tun.
Im Gegensatz zu Gold reagiert Silber chemisch mit Schwefelverbindungen in der Luft, zum Beispiel mit Schwefelwasserstoff (H₂S), der aus Autoabgasen, Industrieabfällen oder sogar bestimmten Lebensmitteln wie Eiern oder Zwiebeln stammt. Dabei entsteht Silbersulfid (Ag₂S) — sichtbar als dunkle bis schwarze Schicht auf der Oberfläche. Dieser Prozess nennt sich Sulfurierung und ist der Hauptgrund, warum Silberschmuck mit der Zeit anläuft.
Auch Sauerstoff kann Einfluss nehmen, besonders wenn Silber gleichzeitig Feuchtigkeit und Luft ausgesetzt ist. Das führt zusätzlich zu Oxidation — beides gehört ganz natürlich zum Alterungsprozess von Silber.
Anlaufen von ‚Vermeil‘
Unsere vergoldeten Schmuckstücke bestehen aus recyceltem RJC 935 Silber, das mit einer Schicht von 3 Mikron 750er-Gold überzogen ist — das nennt man ‚Vermeil‘.
Wie bei allen Schmuckstücken verändert sich auch vergoldeter Schmuck im Laufe der Zeit ganz natürlich. Durch Reibung, Schweiß oder den Kontakt mit Chemikalien kann sich die Goldschicht langsam abnutzen und das Silber darunter zum Vorschein kommen.
Auch über kleine Poren kann das Silber mit Sauerstoff und Schwefelverbindungen in der Luft reagieren, was zu einer dunkleren Verfärbung führt.
Natürlicher pH-Wert der Haut
Auch der natürliche pH-Wert unserer Haut beeinflusst das Anlaufen von vergoldetem und versilbertem Schmuck.
Unsere Haut hat einen leicht sauren pH-Wert, typischerweise zwischen 4,7 und 5,75, der durch den Säureschutzmantel entsteht. Dieser setzt sich aus Schweiß, Talg und anderen Substanzen zusammen und bildet ein Milieu auf der Hautoberfläche. Da dieses leicht sauer ist, kann es mit den Edelmetallen reagieren und die Beschichtung nach und nach verändern.
Wie schnell oder stark ein Schmuckstück anläuft, hängt jedoch von Person zu Person ab und ist unter anderem von Hauttyp, Schweißzusammensetzung und Pflegegewohnheiten abhängig.
Es gibt zwar viele Hausmittel im Internet, die dir helfen sollen, angelaufenen Silberschmuck zu reinigen — doch davon raten wir ab, da sie die Schmuckstücke eher beschädigen können. Stattdessen bieten wir dir einen einfachen und sicheren Service an, bei dem du uns deinen Schmuck zuschickst und wir ihn professionell für dich reinigen.
Schreibe uns einfach eine Nachricht, damit wir dir die Adresse unserer Werkstatt zusenden und deinen Schmuck schnell aufbereiten können!
Auffrischungsservice
Wenn die Vergoldung mit der Zeit verblasst, sorgen wir dafür, dass dein Schmuck bald wieder glänzt!
Bei der Auffrischung der Vergoldung konzentriert sich der Goldschmied auf die Oberfläche deines Stücks und vergoldet es neu.
Bitte bedenke, dass umfangreiche Reparaturen, wie das Ausbessern von Dellen oder das Nachformen von Kanten, nicht möglich sind. Diese kleinen Unvollkommenheiten sind einfach Teil der Geschichte deines Schmucks, da eine natürliche Abnutzung durch den Kontakt mit anderen Gegenständen automatisch auftreten kann.
Schicke uns einfach ein Foto deines Schmuckstücks und teile uns alle Informationen per E-Mail mit. Sobald wir deine Anfrage erhalten, werden wir uns schnellstmöglich mit einem Zeitrahmen bei dir melden.
Gewährleistung
Wir möchten, dass du lange Freude an deinem Schmuck hast. Falls doch mal etwas nicht in Ordnung sein sollte, bist du natürlich abgesichert!
Du hast ab dem Lieferdatum zwei Jahre Zeit, um Ansprüche im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung geltend zu machen. Diese deckt Herstellungsfehler oder versteckte Mängel ab — nicht aber normale Abnutzung oder unsachgemäße Pflege.
Dazu zählen zum Beispiel Verfärbungen, Flecken, Kratzer, Dellen oder jegliche Verformungen, die durch alltägliches Tragen entstehen können. In solchen Fällen bieten wir dir gerne einen Umtausch an, wobei hier zusätzlich Produktionskosten anfallen können — natürlich bekommst du vorab einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.
Wenn dein Schmuckstück direkt bei der Lieferung einen Defekt aufweist, melde dich bitte so schnell wie möglich bei uns, damit wir uns darum kümmern können.
Um deinen Fall schnell zu bearbeiten, schicke uns bitte folgende Informationen per E-Mail:
- Bestellnummer und Kaufdatum
- Fotos des Schmuckstücks
- Kurze Beschreibung des Problems
Wir danken dir im Voraus für deine Unterstützung!